Detaillierter Projektbeschrieb und Machbarkeitsstudie

Die Idee einer „KunstKlangKirche Zürich“ (abgekürzt: KKK) entstand anlässlich des Internationalen Symposiums zur Bedeutung und Zukunft der Orgel vom 8.-11. September 2011 in Zürich.

Durch die Situation der frei werdenden Kirche „Auf der Egg“ in Wollishofen erfuhr diese Idee nun eine Konkretion, wie sie im Projektbeschrieb „Vision KunstKlangKirche“ dargestellt worden ist.

In dieser Machbarkeitsstudie geht es uns nun darum, die geplante Programmierung (was in der Kirche Auf der Egg geschehen wird) konkret vorzustellen. Unsere bisherigen Erfahrungen und Abklärungen sowie Organigramm und Konzept der Trägerschaft versuchen aufzuzeigen, dass eine KunstKlangKirche, wie sie sich die Initianten vorstellen, grundsätzlich möglich ist, aber dass sie sich nur in einem konstruktiven Miteinander aller daran interessierten Personen und Institutionen realisieren lässt.

Wenn Ortsgemeinde und Zentralkirchenpflege, die Landeskirchen, die Stadt, der Kanton, Universität und Zürcher Hochschule der Künste sowie Private ein gemeinsames Interesse in diesem Projekt erkennen, wird die Umsetzung der Idee „KunstKlangKirche“ gelingen.

Im Folgenden wird für Personen beiderlei Geschlechts der einfacheren Lesbarkeit nur die männliche oder nur die weibliche Form verwendet. Das jeweils andere Geschlecht ist stets mitgemeint.

 

PDF-Dokumente:

Zu den Kapiteln des Projektbeschriebs und der Machbarkeitsstudie vom 25. November 2013

 

Schwerpunkttag Sonntag 19. April 2015

«Johann Hus – Allein die Wahrheit»

Am Sonntag 19. April 2015 findet in der zukünftigen KunstKlangKirche ein Schwerpunkttag zum Thema «Johann Hus – Allein die Wahrheit» statt.

Das Detailprogramm entnehmen Sie dem Flyer, mit der Bestellkarte können Sie sich auch für die einzelnen Angebote anmelden. Vorzugsweise benützen Sie die Online-Anmeldung (über Konzertkasse Aargauer Kantorei).

Flyer

Bestellkarte / Anmeldekarte

Freundeskreis KunstKlangKirche Zürich

Der Verein «Freundeskreis KunstKlangKirche Zürich» ist Trägerschaft des Projektes. Er erarbeitet in der ersten Projektphase alle Grundlagen (Strukturen, Reglemente, Aufbau etc.) für die entstehende KunstKlangKirche. Zudem leitet er die Gründung der «Stiftung KunstKlangKirche Zürich» in die Wege.
In der zweiten Projektphase, unterstützt der Freundeskreis die Tätigkeit der KunstKlangKirche Zürich ideell und finanziell durch die Beiträge der Mitglieder.

Machen Sie dieses wegweisende Projekt möglich mit Ihrer Mitgliedschaft beim Freundeskreis.
Herzlichen Dank für Ihre Solidarität!

Statuten

Beitrittsformular