Zeitplan

Die zeitliche Planung hängt stark ab

  1. von der noch ungeklärten Situation betreffend Kostenbeteiligung am Umbau der Kirche Auf der Egg durch die Kirchgemeinde bzw. den ref. Stadtverband als Besitzer der Liegenschaft (wegen der Höhe der zu beschaffenden Mittel)
  2. vom Zeitpunkt des Zuschlags für das Projekt KunstKlangKirche durch die Kirchgemeinde Wollishofen
  3. von der Zusage/Absage der Unterstützung des Projektes in der notwendigen Höhe durch die reformierte Landeskirche, die katholische und weitere Körperschaften, um Umbau, Einrichtung und Betrieb zu sichern.

    Die Vorabklärungen konnten bisher kaum ernsthaft durchgeführt werden, da die konkretisierte Form der Eingabe durch diese Machbarkeitsstudie erst seit Mitte August 2013 vorliegt. Einige Gespräche sind jedoch positiv verlaufen, aber bis jetzt in jedem Fall verständlicherweise unverbindlich, da jeweils andere Gremien abschliessend entscheiden werden (Synoden, politische Gremien).

Konkret: Wenn frühestens im Frühjahr 2014 mit einem grundsätzlichen Entscheid der Kirchgemeinde Wollishofen zugunsten der Vision KunstKlangKirche zu rechnen ist, dann wäre der früheste Termin, auf welchen z.B. die ref. und kath. Synode Geld budgetieren können das Jahr 2015. Wenn der entscheidende Termin verpasst würde, verschöbe sich dieser wichtige Teil der Finanzierung und Unterstützung entsprechend nach hinten.

Ein Jahr wird es sicher mindestens auch brauchen, um eine entsprechend kapitalstarke Stiftung zu gründen bzw. die entsprechenden Stifter zu finden.

Aus diesen Überlegungen ergibt sich folgender zeitlicher Ablauf:

Frühjahr 2014 Das Projekt KunstKlangKirche wird gewählt

Bis Sommer 2014 werden die ref. und kath. Synoden offiziell um entsprechende Unterstützung ersucht.

Bis Sommer 2015 werden weitere Stifter gefunden und die Finanzierung gesichert.

Frühjahr 2015 Entscheid über Weiterführung oder Abbruch des Projektes / der Vision KunstKlangKirche aufgrund der finanziellen
Situation der zu gründenden Trägerschaft

Herbst 2015 Einsetzen des Kuratoriums
Ausarbeiten eines detaillierten Jahresprogramms
Von Herbst 2015 bis Frühjahr 2016 wird Ausschau gehalten nach ersten repräsentativen Orgeln als Ergänzung zur bestehenden.

Herbst 2015 – Frühjahr 2016: Umbau

 

Während der Umbau-Phase:

  1. Detailkonzepte, Benutzungsreglemente etc.
  2. weitere Evaluation der Interessen bei beteiligten (kulturellen, kirchlichen, akademischen) Kreisen
  3. Prüfung von Orgel-Leihangeboten, -Schenkungen und -Kaufofferten
  4. Weiteres Fundraising
Eröffnung der KunstKlangKirche im Frühjahr oder Herbst 2016

Anschliessend: Allmählicher Aufbau der Veranstaltungsdichte
Vollbetrieb – je nach „Orgelbestand“ – ca. 2019